Bei der Förderschule Marie-Luise-Schultze-Jahn-Schule in Bad Tölz machte ich mit unserer Staatssekretärin Anna Stolz Halt. Der Schulleiter Klaus Koch gewährte uns einen Einblick in das Förderzentrum. Nach einem Rundgang durch die Schule setzte man sich für weitere Gespräche zusammen. 23.03.2023, Foto: Dominik Bartl


Bis in die 1960er Jahre hat man noch auf Schiefertafeln das Schreiben gelernt. Heute sind die Schulen digital und verfügen über Internet und Tablets. Touchscreen-Monitore haben die Schultafeln weitestgehend abgelöst. Zusammen mit unserer Staatssekretärin Anna Stolz besuchten wir die Realschule in Gmund - eine Spitzenschule. Herzlichen Dank an die Schulfamilie für den hervorragenden Einblick in die Digitalisierung. 23.03.2023, Foto: Dominik Bartl


Unser Staatsminister Michael Piazolo folgte meiner Einladung nach Geretsried. Zusammen besuchten wir zuerst die Schulfamilie am Gymnasium und erhielten dort einen Einblick. Die Mittelschule wurde im Anschluss besucht. Hier konnten wir einen Förderbescheid an die Kommune überreichen und uns über die Zukunft der Mittelschulen austauschen. 15.03.2023, Fotos: Dominik Bartl


Streibl besichtigt Seminarhaus in Grainau - Großes Bauvorhaben geplant

Die Jungbauernschule wurde im Jahr 1957 in Grainau gegründet. Über die vergangenen Jahrzehnte hinweg hat sich das Seminarhaus weiterentwickelt. Heute zählt das Haus, in dem auch der Grundkurs der Jungbauernschaft stattfindet, rund 20.000 Übernachtungen pro Jahr. Derzeit findet an der Schule der 69. Grundkurs statt.

Schulleiter Reiner Schmelz und der Vorsitzende vom
Verien Heimstätte der Bayerischen Jungbauernschaft e.V., Herwig Leipert begrüßten den Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Landtagfraktion, Herrn Florian Streibl im Seminarhaus. Streibl ist regelmäßig bei den Verabschiedungen der Grundkurse zu Gast und hat eine enge Verbindung zu dem geschichtsträchtigen Haus.

Dass das Seminarhaus auch weiterhin zukunftsfähig gemacht wird, ist dem Vorsitzenden Herwig Leipert und Reiner Schmelz ein großes Anliegen.
Seit Jahren wird geplant, dass man die Räumlichkeiten erweitert. Bauliche Vorgaben müssen umgesetzt werden. Die Jungbauernschule ist ein wichtiger Bestandteil für junge Landwirte. In einem 10 Wochen Grundkurs bekommen die Schüler das Handwerkszeug für ihren Beruf beigebracht. Unter anderem wird die Stärkung der Eigenverantwortung, mehr Selbstbewusstsein und die Charakterbildung gefördert.  

Bei einem Rundgang über das Gelände wurde dem Landespolitiker Florian Streibl die Gegebenheiten vorgestellt. Mittlerweile liegen die Baupläne parat, der Schulcampus muss umgestaltet werden. Hierfür benötigt man weitere Gebäude, in welchen die Schüler unterkommen können. Eine Tiefgarage soll entstehen, Schulungsräumlichkeiten müssen erweitert werden und die Übernachtungsmöglichketen stehen zur Erweiterung. Zusammen ging man die Baupläne durch, man will das Seminarhaus mit der Jungbauernschule in die Zukunft führen.

Frank Schauer, Assistent und Projektleiter Bau ist sich sicher, dass man bald den Antrag für die Baumaßnahmen stellen kann. Einige Bauplanungspunkte stehen derzeit noch in Abstimmung mit der Kommune.

Auch im Landtag wurde Streibl bereits öfters von den Jungbauern besucht, in einer Diskussion tauschte man sich über alle Belange aus.

„Die Jungbauernschule ist nicht wegzudenken, sie ist ein wichtiger Bestandteil der Bildung. Wir müssen froh sein, dass es in der Landwirtschaft engagierten Nachwuchs gibt. Es ist heutzutage auch keine Selbstverständlichkeit mehr, dass man den Hof von den Eltern übernimmt. Deshalb freut es mich, dass junge motivierte Schüler die Kruse absolvieren und in die Fußstapfen ihrer Vorfahren treten und Verantwortung für unsere Heimat übernehmen,“ so der Fraktionsvorsitzende Florian Streibl abschließend.  10
.03.2023, Fotos: BüroMdLStreibl/Bartl


Freie Wähler besuchen Florian Streibl im Landtag

 

32 Freie Wähler aus dem Raum Bad Tölz – Wolfratshausen besuchten den Fraktionsvorsitzenden Florian Streibl im Bayerischen Landtag.

 
Zu Beginn wurden Streibl’ s Gäste in die Landtagsgaststätte eingeladen, dort wurden sie durch den Fraktionsvorsitzenden Florian Streibl persönlich begrüßt. Nach dem Essen übernahm der Besucherdienst die Gruppe und stellte ihnen einen 30-minütigen Film über die Arbeit des Bayerischen Landtags vor.


Im Anschluss ging es für die interessierten Gäste durch die historischen Räumlichkeiten des Maximilianeums. Hier konnte u. a. der Senatssaal, Kreuzgang sowie der Steinerne Saal besichtigt werden. Neben der Hausführung gab es noch die geschichtliche Erläuterung zum Maximilianeum, welches im Jahr 1874 fertiggestellt wurde. Maximilian II. legte hierfür 17 Jahre zuvor den Grundstein.

 

Nach der eindrucksvollen Führung wartete der Vorsitzende der Freien Wähler Landtagsfraktion, Florian Streibl im Herzstück des Maximilianeums, dem Plenarsaal, auf seine Gäste.

 

Hier konnten die Teilnehmer auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen und den Vorsitzenden Streibl mit ihren Fragen löchern. Bevor es zur Verabschiedung kam, ließ Streibl einen Blick in die Fraktion und in sein Büro gewähren.

„Ich freue mich immer, wenn ich im Landtag Besuch bekomme und meinen Arbeitsplatz vorstellen darf. Durch Corona waren die Besuchergruppen nicht mehr erlaubt. Deshalb freue ich mich jetzt umso mehr, dass diese jetzt nach und nach wieder stattfinden können“, so Florian Streibl abschließend. 14.03.2023, Fotos: BüroMdLStreibl/Bartl


Gespräch mit Masoud Zehtabchi von der deutsch-iranischen Gesellschaft in Bayern und Ulrike Müller, MdEP, heute im Landtag.

Freiheits- und Menschenrechte sind zutiefst mit dem Wert jedes einzelnen Menschen verbunden und Grund seiner unantastbaren Würde, die zu schützen unser aller Aufgabe ist.

Terror- und Unrechtsregime, die ihre eigene Bevölkerung – junge Frauen und Männer – kaltblütig ermorden, gehören international geächtet und jegliche wirtschaftliche Beziehungen mit diesen Staaten unterbunden. In Gedanken und mit unseren Gebeten sind wir bei den mutigen Frauen und Männern im Iran, die im Kampf für ihre Rechte derzeit einen blutigen Preis zahlen. Wir hoffen, dass die Freiheit auch im Iran am Ende obsiegen wird.

Foto: FREIE WÄHLER Landtagsfraktion

 


Zusammen mit unserem Staatsminister Thorsten Glauber und Bezirksrat Konrad Specker war ich bei der Stadt Geretsried zu Gast. In einem Gespräch mit dem 1. Bürgermeister Michael Müller tauschte man sich zu diversen Themen aus. Im Anschluss durften wir uns in das goldene Buch der Stadt eintragen. 03.02.2023 Foto: Dominik Bartl


Besuch der Geothermie Bohrstelle in Geretsried mit unersem Umweltminister Thorsten Glauber. 03.02.2023. Fotos: Dominik Bartl


Neujahrsempfang der FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion am Nockherberg am 27.01.2023, Fotos: Andreas Gebert


Florian Streibl

Othmar-Weiß Str. 5

82487 Oberammergau

Tel.:  08822 - 935282

Fax:  08822 - 935287

info@florian-streibl.de

 

Termin nach Vereinbarung

Büro im BayErischen Landtag

Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1

81675 München

Postanschrift: Bay. Landtag, 81627 München

Tel.: 089 - 4126 - 2665

www.bayern.landtag.de

Besuchen Sie mich auf Facebook

Ältere Presseerklärungen finden Sie im Archiv von Florian Streibl